23 research outputs found

    Kommerzialisierung und Ökonomisierung von Gesundheitssystemen : ein essayistischer Problemaufriss zur Identifizierung möglicher Felder zukünftiger medizinsoziologischer Forschung

    Get PDF
    Das Diskussionspapier versucht Dimensionen und Ausmaße von Ökonomisierungs- und Kommerzialisierungsprozessen in OECD-Gesundheitssystemen explorativ zu erörtern. Hierzu wird zunächst die Hypothese entwickelt, dass sich in den (meisten) OECD-Staaten eine hegemoniale gesundheitspolitische Strategie herausbildet, die als wettbewerbsbasierte Kostendämpfungspolitik bezeichnet wird. In der Folge werden die (mutmaßlichen) Auswirkungen von Ökonomisierungs- und Kommerzialisierungsprozessen diskutiert. Erstens wird beschrieben, wie die Monetarisierung der Arzt-Patienten-Beziehung zu einer Privatisierung des Gesundheitssystems führt. Zweitens wird die sich transformierende Arzt-Patienten-Beziehung als Dialektik von Demokratisierungs- und Ökonomisierungsprozessen dargestellt. Drittens beschäftigt sich der Beitrag mit Entwicklung einer neuen Gesundheitskultur, die die gesundheitliche Eigenverantwortung des Einzelnen betont, zugleich jedoch neuen Ausgrenzungs- und Stigmatisierungsprozessen den Weg zu ebnen droht. Abschließend wird ein in groben Zügen ein Forschungsprogramm umschrieben, welches Ökonomisierungs- und Kommerzialisierungsprozesse auf diesen drei Forschungsfeldern analytisch und bewertend unter die Lupe zu nehmen versucht.The aim of this paper is to explore the scale and scope of economisation and commercialisation processes in OECD health systems. At first I will develop the basic premise of a proliferating hegemonic strategy in national health policy making in OECD countries that is termed competitive cost-containment policy. After that the possible impact of economisation and commercialisation processes will be discussed. Firstly, processes of monetarisation regulating the basic medical social relation of physicians and patients as well as the privatisation of health care provision are described as effects of widespread economisation and commercialisation pressures. Secondly, the double transformation of the physician-patient relationship is understood as a contradictory process of its democratisation and economisation. Thirdly, tendencies of healthism and consumerism in OECD health systems are shown both to have socially exclusive effects while constituting a new culture of health. Finally, based on these explorative considerations I will sketch the framework of a comprehensive research program that integrates descriptive, analytical and normative research interests. Its basic thrust is to explore the dimensions, causes and effects of economisation and commercialisation tendencies in OECD-health (care) systems

    Patienten auf dem Weg zur Macht? : Ergebnisse rot-grüner Gesundheitspolitik

    Get PDF
    Die erstmalige Übertragung der Regierungsverantwortung im Jahr 1998 an eine Koalition aus SPD und Bündnis90/Die Grünen auf der Bundesebene hat Erwartungen geweckt, dass sich die gesundheitspolitische Ausrichtung stärker an den Interessen von Patientinnen und Patienten orientierten würde als bisher üblich. Die Dominanz der Opposition im Bundesrat jedoch erforderte eine große Reformkoalition, um strukturelle Veränderungen im deutschen Gesundheitswesen durchsetzen zu können. Die Analyse politischer Dokumente und der wichtigsten Gesetzesvorhaben seit dem Beginn der rot-grünen Regierungskoalition zeigt, dass einerseits die individuellen und kollektiven Beteiligungsrechte von Patienten und Patientinnen sowie Patientenverbände gestärkt wurden, andererseits aber auch die finanziellen Belastungen von Erkrankten durch erhöhte Zuzahlungen und vermehrte Leistungsausgrenzungen gestiegen sind. Gemessen an den hohen Standards der Weltgesundheitsorganisation sind daher die Ergebnisse der rot-grünen Regierungszeit als ambivalent zu bewerten.In 1998 the first federal government coalition consisting of Social Democrats and Greens triggered hopes and expectations that the less responsive character of the German health care System towards patient's interests and needs would be altered. However, due to the blocking majority of the opposition Christ Democrats and Liberals in the Upper House of Parliament (Bundesrat) the red-green government had to negotiate consensually with the opposition parties in order to start an encompassing health care reform act. In analysing both party documents and the main health care reform acts this study scrutinizes the policy process of patient empowerment under red-green governmental authority. It finds that the health policy outcome regarding patient empowerment has shown some mixed results. Indeed, the individual as well as collective rights of patients and patient's organisation have been remarkably strengthened. However, the recently introduced privatisation measures, i.e. rising levels of CO-payments and the reduced coverage of the benefit's package, counteract those very welcomed new aspects of the German health care system. Balanced against the World Health Organisation's standards of patient empowerment the results of the red-green period in office seem to be somewhat inconsistent

    Kommerzialisierung der deutschen Krankenhausversorgung? : Auswirkungen von New Public Management und Managed Care unter neoliberalen Bedingungen

    Get PDF
    Markt- und wettbewerbsorientierte Reformstrategien in den Krankenhaussystemen zahlreicher Industrieländer haben Befürchtungen vor einer kommerzialisierten Krankenhausversorgung hervorgebracht. Dieser Beitrag unterbreitet einen analytischen Interpretationsrahmen zur Erklärung der internationalen Verbreitung dieser Reformstrategien und versucht die behaupteten negativen Effekte von Kommerzialisierungsprozessen auf Versorgungsqualität und Zugänglichkeit zu untersuchen. Gestützt auf einen Vergleich eines idealtypischen Kommerzialisierungsmodells mit dem institutionellen und organisatorischen Wandel im deutschen Krankenhaussystem kommt der Beitrag zu dem Schluss, dass Kommerzialisierungsprozesse in der Krankenhausversorgung bislang noch begrenzt sind. Obwohl ein markt- und wettbewerbsbasierter Umbau der Governancestrukturen zu beobachten ist und Krankenhäuser zu einer Kommerzialisierungsstrategie gedrängt werden, lässt sich aufgrund einer unzureichenden Daten- und Forschungslage bislang nicht empirisch feststellen, ob die Kommerzialisierungsprozesse zu einer Verschlechterung der Qualität und Zugänglichkeit der Krankenhausversorgung geführt haben.Market-led reform strategies around the world have given rise to fears of a progressive commercialization of hospital care. The aim of this article is to suggest an analytical framework that might explain the ubiquitious market-led reform strategies and to scrutinize widespread claim that commercialization processes impacts negatively on quality of care and equality of acess. In comparing an ideal type model of commercialized health care with institutional and organizational change the article provides an preliminary assessment of commercialization processes in German hospital care. Although there is a newly evolvling market-led governance structure in the German hospital sector commercialization processes have, however, been restricted. While there are strong signs that on a regulatory level the German hospial sector has become successively commercialized, there is insufficient date and research to validate empirically the suspected negative impact on quality and equality of care provision

    Die ökonomische Neuvermessung des Sozialen : eine postpositivistische Interpretation der Formierung sozialer Ungleichheitslagen, sozialpolitischer Konfliktfelder und (post-)neoliberaler Wohlfahrtsstaatlichkeit im flexiblen Kapitalismus

    Get PDF
    Das Thema dieses Diskussionspapiers ist die Ökonomisierung des Sozialen. Methodisch handelt es sich um eine metatheoretische Analyse, der gleichzeitig theoretische wie empirische und normative Erkenntnisinteressen zugrunde liegen. Die vergleichende Analyse von Diskurspositionen über gesellschaftliche Transformationsprozesse zeigt dabei, dass sich die objektiven Anforderungsstrukturen und subjektiven Bewältigungsstrukturen im Umbruch befinden. Die drei ausgewählten Diskurspositionen werden dabei auf theoretische Fundierung, empirische Validierung und normative Implikationen hin untersucht. Die divergierenden theoretischen wie empirischen Bezüge bilden mit den normativ-politischen Positionen weitgehend kohärente Diskurspositionen. Der postpositivistische Theorienvergleich zeigt ein Bild sich theoretisch, empirisch und normativ ergänzender (wissenschaftlicher) Narrative, die belegen, dass die Sozialwissenschaf(en) nicht wertneutral berichten, sondern selbst politische Akteure sui generis sind und am Zeichnen des Bildes dessen, was sie untersuchen, aktiv partizipieren.The topic of this discussion paper is the economization of the social in capitalist economies. Methodologically it is a meta-analysis that has been grounded in theoretical, empirical as well as normative research interests. The comparative analysis of discursive positions on social transformation processes shows that the objective structures and subjective requirements are being transformed fundamentally. The three selected discourse positions are examined in regard to their theoretical foundation, empirical validation and normative implications. The divergent theoretical and empirical references together with the normative-political positions form largely coherent discourse positions. Their post-positivist comparison shows theoretically, empirically and normatively complementary (scientific) narratives, demonstrating that the social sciences are not value-neutral, but political actors in their own right by drawing the social image of what they study in the first place

    Plagiarismus in der Medizin? : Globale Probleme, internationale Erfahrungen und lokale Strategien zur Plagiatsprävention in der Humanmedizin

    Get PDF
    Plagiarismus in der Medizin wird im Ausland im letzten Jahrzehnt zunehmend erforscht, nicht so in Deutschland. Prominente Plagiatsfälle auch außerhalb der Medizin stellen darüber hinaus grundlegende Fragen an die Qualität von Wissenschaft. Plagiarismus und unethisches Verhalten in der Wissenschaft werden in diesem Arbeitspapier im Kontext des grundlegenden institutionell-organisatorischen Wandels des Wissenschafts- und Hochschulsystems durch die Übertragung von Konzepten des New Public Management (NPM) auf die Governance des Hochschul- und Wissenschaftssystems diskutiert. Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Strategien zum Umgang mit Plagiarismus werden vorgestellt. Dabei wird insbesondere auf die Verwendung von Plagiats-Software eingegangen. Die Verwendung einer Software-Lösung im Fachbereich Humanmedizin wird aus verschiedenen Gründen kritisch eingeschätzt. Erste Ergebnisse aus einer empirischen Studie zum Plagiarismus von Studierenden zeigen ebenfalls, dass der Prävention von Plagiaten durch Aufklärung und Ausbildung mehr Beachtung geschenkt werden muss. Auf Grundlage der theoretischen Überlegungen, Recherchen und der eigenen empirischen Erhebungen werden Bausteine für einen systematischen Umgang mit Plagiarismus für die Hochschulmedizin entwickelt.In the last decade, plagiarism in medicine has been increasingly explored internationally, but not in Germany. Moreover, prominent plagiarism cases even outside of medicine question the quality of science fundamentally. Plagiarism and unethical behavior in science are discussed in this paper in the context of the fundamental institutional and organizational change of science and universities being triggered by applying New Public Management concepts to the governance of higher education. Possibilities and limitations of various strategies for dealing with plagiarism are presented. The use of plagiarism detection software is particularly investigated. Software solutions in medical faculties are critically assessed. First results of an empirical study on plagiarism of medical students show that plagiarism prevention through information and education needs to be given more attention. Based on theoretical considerations, research and our own empirical survey, we develop modules for a systematic approach on plagiarism in university medicine

    Mehr Gerechtigkeit durch den Gesundheitsfonds?

    Get PDF
    In Germany since more than a decade one reform of the health care system follows the next one. The newest reform, which shall bring more competition between public health insurances, is analysed. It is shown that this reform will increase the burdens of persons with lower income and gives shelter to the insurance privileges of persons with higher income

    Gesundheit als Ware? Managed Care, GATS und die "Amerikanisierung" des deutschen Gesundheitssystems

    No full text
    The globalization process and national reform policies provoke concerns about the future of the German health care system. The anti-globalist movements are fearing a kind of 'Americanization' of the Bismarckian-style German model. The article shows that such concerns are exaggerated at the moment but nevertheless point correctly to the already started process of the economization of health care delivery on a global level. Although concepts of managed care and integrated delivery systems have begun to be implemented in Germany the institutional context is rather different from the US. But the neo-liberal context of the Single European Market and the General Agreement on Trade in Services (GATS) could pose a threat to the institutional body of the solidarity based health care system in Germany. The politics of fiscal austerity, lowering ancillary wage costs through privatization and competitiondriven reform policies might alter the shape of the German model in future, resembling more the US-model than its Bismarckian-style inheritance

    Rolf Rosenbrock, Thomas Gerlinger: Gesundheitspolitik. Eine systematische Einführung

    No full text

    Gesundheitspolitik: Nach der Reform ist vor der Reform

    No full text
    Gerlinger T, Mosebach K, Schmucker R. Gesundheitspolitik: Nach der Reform ist vor der Reform. In: Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik: Memorandum 2007: Mehr und bessere Beschäftigung, ökologischer Umbau und soziale Gerechtigkeit – Demokratische Wirtschaftspolitik statt Aufschwungtaumel. Köln: PapyRossa; 2007: 231-246
    corecore